Blinde Kuh
Seiteninhalte
Ziel des Spiels „Blinde Kuh“:
Mit verbundenen Augen die meisten Formen erraten.
Kurzbeschreibung „Blinde Kuh“:
„Blinde Kuh“ ist ein absoluter Klassiker und ein zeitloser Spaß. Den Spielern werden die Augen verbunden und müssen sich nun auf ihren Tastsinn verlassen, um die einzelnen Teile zu erkennen.
Mit diesem Ravensburger-Spiel werden spielerisch das Konzentrationsvermögen, die Wahrnehmung und die Feinmotorik geschult.
Spielertyp:
- Memoryspiel
- Wahrnehmungsspiel
- Gedächtnisspiel
- Kinderspiel
Spieleranzahl, Alter und Spielzeit:
- 2 – 4 Spieler
- 3 – 8 Jahren
- ca. 20 Minuten
Spielaustattung:
- 5 Stanztafeln mit 40 Formen
- 2 Masken
[amazon_link asins=’B0012D1I78′ template=’ProductAd‘ store=’spielregeln-2018-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b8e5deb8-1674-11e8-8a44-05aed360d1b8′]
Fazit:
Das Spiel ist gut geeignet um die Feinmotorik und Konzentration der Kleinen zu fördern und macht gleichzeitig Spaß.
Wie spiele ich „Blinde Kuh“:
Vor dem aller ersten Spiel müssen die Teile aus den Stanztafeln gedrückt werden, aber die Tafeln sollten auf jeden Fall aufbewahrt werden, da sie für einige Spielvarianten noch benötigt werden.
Je jünger und/oder unerfahrener die Spieler sind, desto ratsamer ist es, die Formen vor Spielbeginn einmal kennenzulernen. Dabei wird man sehen, dass diese mit farbigen Punkten markiert sind – diese zeigen den Schwierigkeitsgrad an.
Spielvorbereitung
Insgesamt gibt es drei Spielvarianten.
Variante 1 – Formen tasten
- 2 – 4 Spieler
- ab 4 Jahren
Die Formen kommen in die Schacheln und daneben die beiden Masken.
Variante 2 – Bilderlotto
- 1 – 4 Spieler
- ab 3 Jahren
Jeder Spieler bekommt eine der Tafeln und die dazugehörigen Formen kommen in die Schachtel.
Variante 3 – Tastlotto
- 3 – 4 Spieler
- ab 3 Jahren
Zusätzlich zu den Regeln von „Bilderlotto“ wird ein Spielleiter ernannt, wer den Spielern nacheinander die Formen zum Erraten gibt. Die Spieler setzen sich vorher die Masken auf.
Spielablauf
Variante 1 – Formen tasten
Der jüngste Spieler beginnt, zieht die Maske auf und greift nach einer der Formen. Wird die Form erkannt und richtig benannt, darf sie behalten werden. Passiert das nicht, wandert sie zurück in die Schachtel und der nächste Spieler darf sein Glück versuchen.
Variante 2 – Bilderlotto
Der jüngste Spieler beginnt, zieht eine Form aus der Schachtel und hält sie für alle sichtbar hoch. Wer die Form auf seiner Tafel erkennt, meldet sich, benennt sie und kann sie dann einfügen. Wenn sich keiner meldet, kommt sie zur Seite, melden sich mehrere, geht es für sie zurück in die Schachtel.
Variante 3 – Tastlotto
Jeder Spieler erhält eine Form, die er erraten muss. Kann sie an den richtigen Platz in der Tafel gesetzt werden, darf sie behalten werden. Wenn nicht, geht sie an den nächsten Spieler und man erhält eine neue Form.
Spielende
Variante 1 – Formen tasten
Sind alle Formen gezogen, geht es ans Zählen der behaltenen Formen. Wer die meisten Formen richtig erraten hat, gewinnt.
Variante 2 – Bilderlotto
Wer zuerst seine Tafel füllt, gewinnt.
Variante 3 – Tastlotto
Wer zuerst seine Tafel füllt, gewinnt.