„Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
Seiteninhalte
- 1 Klassiker mal anders: „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
- 2 Spieleinfos zu „Wer ist es?“ Kartenspiel von Hasbro
- 3 Der Preis von „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
- 4 So funktioniert „Wer ist es? Kartenspiel“
- 5 Vorteile von „Wer ist es? Kartenspiel“
- 6 Mein Fazit zu „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
- 7 Wissenswertes zu „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
Klassiker mal anders: „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
Fans des Deduktionsspiels „Wer ist es?“ sollten jetzt aufpassen: Den Spieleklassiker von 1979 gibt es seit einer Weile zusätzlich als Kartenspiel. Das Ziel, ein geheimnisvolles Gesicht zu entlarven, bleibt bei „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro dasselbe, doch das Spielgefühl ändert sich durch die neue Spielmechanik.
Was das im Detail bedeutet, erfahrt ihr hier von uns. Für euch haben wir das Kartenspiel unter die Lupe genommen und erzählen euch alles, was ihr wissen wollt und solltet.
Spieleinfos zu „Wer ist es?“ Kartenspiel von Hasbro
Kurzbeschreibung
„Wenn es Dir gelingt, das geheimnisvolle Gesicht deines Mitspielers richtig zu erraten, gewinnst du! Wenn du einen falschen Tipp abgegeben hast, gewinnt dein Mitspieler!“ Quelle: Spielanleitung.
- Verlag: Hasbro
- Erschienen: 2018
Spielertyp
- Kartenspiel
- Ratespiel
- Gesellschaftsspiel
- Familienspiel
Spieleranzahl, Alter und Dauer
- 2 Spieler
- ab 5 Jahren
Inhalt
- 40 Gesichtskarten
- 20 Ratekarten
- 1 Spielanleitung
Der Preis von „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
„Wer ist es? Kartenspiel“ kostet aktuell – abhängig vom Anbieter – zwischen rund 4 und 11 Euro.
So funktioniert „Wer ist es? Kartenspiel“
Ziel des Spiels
Ihr versucht, das geheime Gesicht des Gegenübers zu erraten. Wer clever kombiniert, gewinnt.
Spiel startklar machen
Wählt die blauen oder roten Gesichterkarten, welche ihr als 4 x 5 Raster auslegt.
Als Nächstes mischt ihr die gelben Karten zu einem verdeckten Stapel – dies sind eure Ratekarten. Davon nimmt sich jeder von euch eine Karte so, dass der andere sie nicht sehen kann. Schaut sie euch an und legt sie anschließend neben eure Gesichterkarten.
Die Übrigen braucht ihr für den Rest das Spiel nicht, sondern erst, wenn ihr eine neue Runde spielen wollt.
So funktionierts
Ihr spielt abwechselnd, beginnend mit demjenigen von euch beiden, der am geheimnisvollsten erscheint.
Wer an der Reihe ist, stellt eine Frage, welche zur Ratekarte passt. Achtet darauf, dass euer Gegenüber sie mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann. Abhängig von der Info, die euch die Antwort gibt, dreht die Karten des Decks auf die Rückseite. Nach und nach schließt sich Frage für Frage der Kreis nach dem gesuchten Gesicht.
Glaubt einer im Verlauf zu wissen, um wen es geht, äußert er seinen Verdacht, wenn er an der Reihe ist. Abhängig davon, ob er richtig oder falsch liegt, führt ihr das Spiel fort oder nicht.
Alles hat mal ein Ende
Wessen Detektivnase am besten funktionierte und das geheimnisvolle Gesicht erraten konnte, beendet das Spiel und gewinnt.
Vorteile von „Wer ist es? Kartenspiel“
- gute Umsetzung des Klassikers
- sehr einfache Spielregeln
- ideal zum Mitnehmen
- schnelle Spielrunden – super für kurze Pausen oder zwischendurch mit Freunden
- fördert und fordert die Kombinationsgabe und Konzentration
Mein Fazit zu „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
Das Kartenspiel „Wer ist es?“ ist eine tolle Neuauflage des Klassikers. Doch auch, wenn ihr die klassische Version nicht kennt, könnt ihr diese ohne Weiteres spielen und damit lustige Stunden verbringen. Das Spielprinzip ist denkbar einfach und schnell erlernt, daher auch für kleinere Kinder geeignet, deren Erkennungsvermögen ihr spielerisch trainieren möchtet.
Wissenswertes zu „Wer ist es? Kartenspiel“ von Hasbro
FAQ
Nein, ansonsten habt ihr keinen Gegner zum Raten und Fragen stellen.
Wer das „Brettspiel“ „Wer ist es?“ mochte sowie alle, die gerne Kartenspiele spielen. Wer gerne kombiniert und sich Schritt für Schritt ans Ziel tastet, hat mit diesem Spiel ebenfalls Spaß.
Das Spiel ist auf 2 Spieler ausgelegt, welche sich gegenseitig Fragen stellen.
Derjenige Spieler, welcher zuerst auf die geheime Person stieß und ihre Identität entlarven konnte.
„Wer ist es? Kartenspiel“-Kurzanleitung
Spielregeln in Kürze
- Vorbereitung
Jeder wählt eine Farbe der Gesichterkarten und legt sie als 4 x 5 Deck. Mischt die gelben Ratekarten zu einem verdeckten Stapel und nehmt jeweils eine Karte verdeckt auf die Hand. Prägt sie euch ein und legt diese anschließend neben eure Gesichterkarten.
- Frage stellen
Stellt abwechselnd Fragen, um an die gesuchte Person zu gelangen. Die Fragen dürft ihr ausschließlich mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Abhängig von der Antwort, dreht die Karten des Decks auf die Rückseite. Damit wird der Kreis Schritt für Schritt kleiner.
- Ihr habt eine Idee, wer es sein kann?
Glaubt einer von euch, die gesuchte Person zu kennen, äußert er seinen Verdacht. Abhängig davon, ob er richtig oder falsch liegt, geht das Spiel weiter oder nicht.
- Person gefunden
Bei Auflösung endet das Spiel und der Spieler hat gewonnen.