Tempo, kleine Schnecke
Seiteninhalte
- 0.1 Ein Farbwürfelspiel für Kinder: „Tempo, kleine Schnecke“ von Ravensburger
- 0.2 Kurzbeschreibung „Tempo, kleine Schnecke“
- 1 Wie spiele ich „Tempo, kleine Schnecke“:
Ein Farbwürfelspiel für Kinder: „Tempo, kleine Schnecke“ von Ravensburger
In „Tempo, kleine Schnecke“ übernehmt ihr die Rollen von kleinen Schnecken, von denen jede zuerst bei den leckeren Salatköpfen sein wollt. Doch welche schafft es?
Das Farbwürfelspiel für Kinder habe ich mir für euch angesehen und erzähle euch hier alles, was ihr über dieses niedliche Spiel wissen solltet.
Kurzbeschreibung „Tempo, kleine Schnecke“
„Auf die Plätze – Schnecken – los! Wer hat beim Rennen zu den grünen Salatköpfen die Fühler vorn?“ – Quelle: Ravensburger.
Bei „Tempo, kleine Schnecke“ heißt nicht automatisch, dass der Spieler, dessen Schnecke als erstes das Ziel erreicht, gewinnt – ebenso kann auch die letzte Schnecke gewinnen. Zudem spielt nicht nur jedes Kind seine eigene Schnecke, sondern auch die anderen. Die einfache Gestaltung der Regeln eignet sich ideal für kleinere Kinder, die ganz nebenbei geschult werden.
[amazon_link asins=’B0002HWTWI‘ template=’ProductAd‘ store=’spielregeln-2018-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’242699cf-167e-11e8-97f0-0f151ab20c1a‘]
- Verlag: Ravensburger
- Autor: Alex Randolph
- Design: Horst Laupheimer
- EAN: 4005556214204
Über Ravensburgers „Meine ersten Spiele“
„Meine ersten Spiele“ von Ravensburger haben alle andere Schwerpunkte, die sie spielerisch vermitteln. Bei „Tempo, kleine Schnecke“ geht es vor allem um:
- erstes Regelverständnis
- Konzentration
- Farben
Spielertyp
- Kinderspiel
- Teamspiel / kooperatives Spiel
- Lernspiel
- Gesellschaftsspiel
- Brettspiel
- Farbwürfelspiel
Spieleranzahl, Alter und Spielzeit
- 2 – 6 Spieler
- 3 1/2 – 7 Jahren
- ca. 10 – 15 Minuten
Spielaustattung
- 1 Spielplan
- 6 Holzschnecken in 6 Farben
- 2 Farbwürfel
Wie spiele ich „Tempo, kleine Schnecke“:
Es gibt zwei Spielvarianten, die ihr spielen könnt.
Spielvorbereitung für beide Varianten
Jeder Spieler sucht sich die Schnecke in seiner Lieblingsfarbe aus und stellt diese auf das farblich passende Startfeld. Ihr stellt auch dann alle 6 Schnecken auf, wenn ihr mit weniger als 6 Kindern spielen möchtet.
Ihr lost dann aus, wer anfangen darf. Dies kann z. B. mit einem Abzählvers geschehen.
Variante 1
Spielablauf
Ihr würfelt der Reihe nach mit beiden Farbwürfeln und die farbgleichen Schnecken dürfen ein Feld weiter zum Salat. Sollte der aktive Spieler zwei Mal dieselbe Farbe würfeln, gelangt die Schnecke sogar zwei Schritte weiter ans Ziel.
Spielende
Das Spiel ist beendet, und gewonnen hat der Spieler, dessen Schnecke zuerst das Ziel passiert und auf ihrem Zielfeld angekommen ist.
Variante 2
Die Variante 2 unterscheidet sich vom Spielablauf nicht sehr von der ersten, allerdings gewinnt dabei auch die letzte Schnecke, die das Ziel erreicht.
Mein Fazit zu diesem Farbwürfelspiel
Schönes Spiel besonders für Spielanfänger, da alle zusammen spielen und sowohl der erste als auch der letzte Spieler „gewinnen“ können. Die Regeln sind einfach und die Gestaltung sehr kindgerecht. Durch die zweite Variante bleibt das Spiel etwas länger spannend und interessant, weil gleichzeitig zwei Kinder gewinnen.
„Tempo, kleine Schnecke“ Spielregeln herunterladen
Tempo_Kleine_Schnecke_2Wissenswertes zu „Tempo, kleine Schnecke“ von Ravensburger
FAQ
Es handelt sich um ein Lernspiel aus der Reihe „Meine ersten Spiele“, bei denen es um die Förderung verschiedener Fähigkeiten geht. Bei „Tempo, kleine Schnecke“ liegt der Fokus auf dem ersten Regelverständnis, Konzentration und Farben.
Für Kinder zwischen 3 1/2 – 7 Jahren.
Das Spiel ist auf 2 – 6 Spieler ausgelegt.
Es gibt zwei Spielvarianten. In der ersten gewinnt die Schnecke, die zuerst im Ziel ist. Bei der zweiten Variante gewinnt zusätzlich auch die letzte Schnecke.
Kurzanleitung
„Tempo, kleine Schnecke“-Spielregeln in Kürze
- Vorbereitung
Sucht euch eure Lieblingsschnecke aus und stellt sie auf das farblich passende Startfeld – ihr stellt immer alle 6 Schnecken auf. Entscheidet untereinander, wer anfangen darf.
- Würfeln und Schnecken ziehen
Ihr würfelt nacheinander mit beiden Farbwürfeln. Abhängig von der gewürfelten Farbe dürfen die farbgleichen Schnecken ein Feld weiter. Würfelt man zwei Mal dieselbe Farbe, setzt man eine Schnecke zwei Felder weiter.
- Spielende & Gewinner Variante 1
Das Spiel ist beendet, und gewonnen hat der Spieler, dessen Schnecke zuerst das Ziel passiert und auf ihrem Zielfeld angekommen ist.
- Spielende & Gewinner Variante 2
Hier gewinnt auch die letzte Schnecke, die das Ziel erreicht.
Weitere „Meine ersten Spiele“-Titel
- 2 erste Spiele
- 4 erste Spiele
- Tiere und ihre Kinder
- Der Maulwurf
- Spielhaus
- Junior Sagaland
- Was passt zusammen?
- Hase hüpf