Party Time
Seiteninhalte
Ziel des Spiels „Party Time“:
In „Party Time“ schafft ihr es nur ins Ziel, wenn ihr Begriffe, die euch dargestellt werden, schnell erratet – umso schneller ihr seid, desto mehr Punkte gibt es.
Kurzbeschreibung „Party Time“:
Durch lösen von Begriffen in vorgegebener Zeit bewegt man sich auf dem Spielfeld vorwärts. Die Begriffe können durch modellieren, zeichnen, pantomimisches Darstellen oder umschreiben gelöst werden.
- Autor: Rik van Even
- Verlag: FX Schmid / Ravensburger AG
Spielertyp:
[amazon_link asins=’B009ZYALA6′ template=’ProductAd‘ store=’spielregeln-2018-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b623fdae-174e-11e8-894e-1b473f0b8b9b‘]
Spieleranzahl, Alter & Dauer:
- 2 Teams
- ab 12 Jahre
- ca. 45 bis 90 min
Spielaustattung:
- 1 Spielplan
- 231 Showkarten
- 1 Knetstange
- 66 Actionkarten
- 2 Spielfiguren
- 1 Kunststoffbeutel
- 1 Sanduhr
Fazit:
Kurzweiliger Spielespaß für mehrere Spieler.
Wie spielt ihr „Party Time“
Spiel startklar machen
Ihr bildet zwei Teams, wählt eine Spielfigur und stellt diese auf das Startfeld auf dem Spielplan.
Mischt die Show- und Actionkarten und legt sie als verdeckten Stapel auf die vorgegebenen Felder auf dem Spielplan.
Legt Knete, Stift, Papier und Sanduhr bereit und schon seit ihr startklar!
Spielablauf
Es beginnt immer das Team, das sich für die schwarze Spielfigur entschieden hat – danach wechselt ihr euch ab, ebenso wie die Rolle des Darstellers innerhalb eurer Teams.
Am Anfang steht ihr immer auf einem Zeichnen-Feld, danach bestimmt das Feld auf dem ihr landet, wie ihr einen Begriff darstellen müsst.
Dazu nimmt sich euer Akteur die oberste Karte des jeweiligen Stapels und versucht euch, den ersten Begriff darzustellen. Die Teamkollegen versuchen, ihn zu erraten. Schaffen sie es, ruft der Akteur „Das isses!“ und macht sich an den zweiten und dritten.
Für jede Runde läuft eine Sanduhr ab (60 Sekunden), die das Gegnerteam umdreht und im Auge behält – aber eben nur, wenn der Begriff auch erraten wird.
Danach schiebt ihr die Karte unter den Stapel und ihr könnt eure Spielfigur ein bis acht Felder weiterrücken, je nachdem, wie viele Begriff ihr erraten konntet. Wenn ihr alle Begriffe innerhalb der ersten 30 Sekunden erratet, sind es sogar elf Felder.
Alles hat mal ein Ende
Wer zuerst über die Ziellinie hüpft, hat das Spiel gewonnen.
„Party Time“-Spielregeln herunterladen
Party_TimeWas du über „Party Time“ wissen solltest
FAQ
Es handelt sich um ein Gesellschaftsspiel, bei dem ihr durch die Darstellung von Begriffen diese erraten müsst.
Das Spiel ist auf 2 Teams ausgelegt – wie viele mitmachen möchten, ist dabei nicht so wichtig.
Für Partys, um das Eis zu brechen oder mal zu testen, wie gut man sich „versteht“. Grundsätzlich macht das Spiel wohl jedem Spaß, der ein kleiner Ratefuchs ist.
Ihr müsst Begriffe erraten. Umso schneller ihr seid, desto mehr Punkte bekommt ihr und desto weiter könnt ihr mit eurer Spielfigur zum Ziel kommen.
Kurzanleitung
„Party Time“-Kurzanleitung
- Vorbereitung
Bildet zwei Teams, wählt eine Spielfigur und stellt sie auf das Startfeld. Mischt die Show- und Actionkarten und legt sie als verdeckten Stapel auf die vorgegebenen Felder auf dem Spielplan. Legt Knete, Stift, Papier und Sanduhr bereit.
- Start
Wer sich für schwarz entschieden hat, darf anfangen. Als erstes müssen beide Teams einen Begriff zeichnen. Nehmt euch die oberste Karte jeweiligen Stapels und legt los.
- Sanduhr
Während das eine Team den ersten Begriff zu erraten versucht, läuft die Sanduhr ab – 3 Begriffe, jeweils 60 Sekunden. Umso schneller ihr seid, desto mehr Punkte gibt es (1 bis 11) und ihr könnt diese Felder weiterrücken.
- Ende
Welchs Team zuerst über die Ziellinie kommt, hat das Spiel gewonnen.