Schnuff
Seiteninhalte
Ziel des Spiels „Schnuff“:
In „Schnuff“ gewinnt der, der klug agiert und am Ende noch Chips hat.
Kurzbeschreibung “ Schnuff „:
„Schnuff“ ist ein Kartenspiel für die ganze Familie. Die Spieler spielen ihre Zahlenkarten aus, die addiert werden. Ab einem bestimmten Wert kosten diese aber Leben in Form von Chips – und die gilt es zu „verteidigen, denn nur der, mit den meisten Chips, kann gewinnen.
- Autor: Jim Seko
- Verlag: Ravensburger Spieleverlag
- Erscheinungsjahr: 1985
Spielertyp
- Jeder gegen jeden
- Familienspiel
- Kartenspiel
Spieleranzahl, Alter & Dauer
- 2 – 6 Spieler
- ab 7 Jahren
- 30 – 60 Minuten
Spielaustattung
- 54 Karten
- 2 Würfel
- 60 Chips
- 1 Spielanleitung
Fazit:
Ein aufregender Spielspaß für Kinder ab 5 Jahren.
Wie spiele ich „Schnuff“:
„Schnuff“ ist ein spaßiges Kartenspiel, bei dem der letze Spieler der Gewinner sein wird.
Spielvorbereitung
Jeder von euch erhält 10 Chips, bevor ihr reihum jeder einmal würfelt, um den Kartengeber zu ermitteln. Wer den höchsten Wurf hat, dem wird diese Ehre Zuteil.
Nun erhält jeder vier verdeckte Karten, der Rest kommt in den Kartenspender, welcher als Abhebestapel dient. Das Fach daneben nutzt ihr als Ablagestapel.
Spielablauf
Beginnen mit dem Spieler links neben dem Kartengeber spielt ihr im Uhrzeigersinn.
Wer an der Reihe ist, spielt eine Zahlenkarte aus, sofern er eine hat, sonst versucht es der nächste Spieler bis es klappt. Die Zahlenkarten kommen offen in das Ablagefach gelegt.
Direkt mit der ersten ausgespielten Karte beginnt die Zählung, in dem die Zahl laut genannt wird – so machen es auch alle anderen Spieler.
So addiert ihr Wert für Wert dazu, wobei jeder immer das Ergebnis sagen muss, und nimmt auch direkt eine neue Karte aus dem Abhebestapel auf die Hand – und zwar bevor der nächste Spieler seine hingelegt hat.
Als Zahlengrenzen dient die 30, 60 oder 90. Bei der Summe 30 verliert der Spieler, der drüber ist, einen Chip. Bei 60 sind es zwei und bei 90 schon drei Chips.
Die Runde endet, wenn ihr bei der 90 angekommen seid. Dann mischt ihr alle Karten noch mal, teilt sie durch einen neuen Kartengeber neu aus und beginnt von vorne.
Neben Zahlenkarten habt ihr auch „wilde Karten“: „Passe!“-, „Zurück!“-, „Schnapp!“-, „Risiko!“- und „Schnuff“-Karten im Spiel, mit denen sehr verschiedene Aktionen ausgelöst werden. Sie geben dem Spiel eine besondere Würze und mischen die Karten sprichwörtlich immer mal unerwartet neu. Am besten setzt sie kurz vor Erreichen der Grenzen ein, um sich zu retten.
Ausschneiden und Ende der Karten
Sollte einer von euch seinen letzten Chip abgeben müssen, ist für ihn das Spiel zu Ende, während ihr weiterspielen könnt und müsst. Auch kann es passieren, dass im Eifer des Gefechts einer vergisst, seine Karten aufzunehmen, sodass er nur noch eine Karte besitzt, und vergosst es dann wieder, ist auch für ihn das Spiel zu Ende.
Ist der Abhebestapel aufgebraucht, nimmt, der der die letzte Karte genommen hat, den Abwurfstapel und legt ihn verdeckt in das Abhebefach.
Spielende
Das Spiel endet, wenn nur noch einer von Euch Chips besitzt – und damit hat er gewonnen.
„Schnuff“-Spielregeln herunterladen
SchnuffDer letzte Spieler wird der Gewinner sein! Nach und nach verlieren die Spieler ihre Chips (Leben), doch der, der am Ende noch welche hat, gewinnt.
„Schnuff“ eignet sich für Spieler, die gerne ein rasantes Kartenspiel spielen möchten und dabei den Kopf etwas beschäftigen wollen.
Das Spiel ist auf 2 bis 6 Spieler ausgelegt.
„Schnuff“-Kurzanleitung
- Vorbereitung
Jeder bekommt 10 Chips und würfelt. Der Spieler mit dem höchsten Wurf ist der Kartengeber, der jedem vier Karten verdeckt austeilt. Restliche Karten kommen in den Kartenspender.
- Zahlenkarte ausspielen
Wer eine Zahlenkarte hat, spielt diese aus – sonst versucht es der nächste von euch. Gespielte Karten kommen in das Ablagefach.
- Zählen
Schon mit der ersten Karte beginnt ihr mit dem Zählen. Addiert euren Wert mit dem Vorigen.
- Leben lassen (= Chips abgeben)
Wenn einer von euch den Wert 30, 60 oder 90 überschreitet, muss er 1, 2 oder 3 Chips abgeben.
- Wilde Karten
Ausspielbar anstatt einer Zahlenkarte. Setzt sie am besten kurz vor Erreichen der Zahlengrenzen ein!
- Ausscheiden
Wer seinen letzten Chip abgibt, ist raus. Wer beim Kartennachziehen nicht aufpasst, und alle Karten ablegt, ist raus.
- Ende der Karten
Gibts keine Karten mehr im Abhebestapel , dreht die Abgabekarten um und legt sie in das Abhebestapelfach.
- Gewonnen!
Wer als letzter noch Chips hat, gewinnt das Spiel!