
Kann man sich sein Glück ausrechnen?
Beim Glücksspiel steht in erster Linie Glück, in weiterer Folge die Unterhaltung im Mittelpunkt. Dennoch gibt es Spieler, die darauf schwören, dass es vielversprechende Strategien gibt, damit die Gewinnchancen steigen. Aber ist das möglich?
Return to Player-Wert sollte bei jedem Casino Vergleich Berücksichtigung finden
Wer sich mit dem Thema Online Glücksspiel befasst, der wird relativ schnell auf den RTP Wert – Return to Player – stoßen. Dieser Wert wird allgemein von einem Online Casino oder von einzelnen Glücksspielen angegeben. Der RTP Wert soll aussagen, wie viel Prozent der Spieleinsätze anhand von Gewinnen wieder ausgeschüttet werden. Aufgrund der Tatsache, dass ein Online Casino oder auch eine klassische Spielbank Kosten zu tragen haben, beispielsweise Energiekosten oder auch Ausgaben für das Personal, muss ein bestimmter Prozentsatz einbehalten werden.
Dass Online Casinos wesentlich geringere Betriebsausgaben als ein klassisches Casino haben, ist nicht überraschend. Wichtig ist herauszufinden, wie hoch die RTP Werte der einzelnen Spiele sind bzw. wie hoch der RTP Wert des Casinos ist. Liegt der RTP Wert bei 90 Prozent, so bedeutet das, von 1.000 Euro, die eingesetzt wurden, fließen 900 Euro wieder zum Spieler zurück. Aus diesem Grund sollte man auch unbedingt darauf achten, Casinos mit hoher Gewinnquote zu vergleichen, wenn man noch keine Plattform gefunden hat, um das Glück auf die Probe stellen zu können. Abseits der hohen Gewinnquote ist es aber auch ratsam, sich zu vergewissern, dass der Anbieter seriös ist (Stichwort: Lizenz), welche Boni angeboten werden (Stichwort: Umsatzbedingungen) und welche Spiele zur Verfügung stehen (Stichwort: Live Casino).
Aufgrund der Tatsache, dass die Online Slots über einen Zufallsgenerator verfügen, kann im Vorfeld nicht vorhergesagt werden, wann man gewinnt und wenn man gewinnt, wie hoch der Gewinn ausfallen wird. Das heißt, man kann schon wesentlich mehr als 1.000 Euro verspielt haben, bis ein größerer Gewinn erzielt wird.
Der umgekehrte Wert zu der Ausschüttungsquote wird übrigens Hausvorteil genannt und ist in der Regel bei Tischspielen zu finden. Bei Blackjack und Poker ist der Hausvorteil relativ niedrig und die Gewinnchancen können durch das eigene Können und die entsprechenden Strategien verbessert werden. Aus diesem Grund sind die Ausschüttungsquoten der Spielautomaten geschmälert – allen voran im stationären Casino. Schließlich müssen, wie schon erwähnt, die Betriebskosten mit den Einnahmen gedeckt werden. Ein Gast eines Casinos könnte, rein rechnerisch natürlich, 10 Euro von 100 Euro verlieren, wenn die Ausschüttungsquote bei 90 Prozent liegt. Tatsächlich weichen Gewinn und Verlust je nach Glück des Spielers ab, auch davon abhängig, welche Strategie gewählt wird.
Hohe Volatilität kann hohe Gewinne mit sich bringen
Spielehersteller und Betreiber von Online Casinos können den RTP Wert über einen längeren Zeitraum ermitteln, indem hier die Einsätze sowie die Gewinne beobachtet werden. Zu beachten ist, dass es bei der Ausschüttungsquote aber auch zu erheblichen Schwankungen kommen kann. Das sollte man auch als Spieler bedenken: Es kann immer wieder vorkommen, dass man innerhalb kürzester Zeit hohe Gewinne einfährt, aber es kann auch passieren, dass über einen längeren Zeitraum gar kein Gewinn verbucht wird.
Einige Online Casinos werben etwa mit Bezeichnungen wie „Spiele mit niedriger Volatilität“ und „Spiele mit hoher Volatilität“. Handelt es sich um einen Spielautomaten mit niedriger Volatilität, schüttet dieser regelmäßig kleinere Gewinne aus; ideal für Spieler, die ein kleines Budget haben und weniger Risiko eingehen wollen. Ein Spielautomat mit hoher Volatilität schüttet zwar selten aus, aber wenn, dann entsprechend hoch. Spielautomaten mit hoher Volatilität können daher in erster Linie risikoaffinen Spielern empfohlen werden, die auch das entsprechende Budget für längere Durststrecken haben.
Die Ausschüttungsquote kann übrigens auch über den Spielautomaten ermittelt werden. Weiß der Spieler, zu welcher Wahrscheinlichkeit das eine oder andere Symbol am Bildschirm eintreffen kann, könnte er dadurch die Gewinnwahrscheinlichkeit errechnen. Auf Basis der Wahrscheinlichkeit können die Softwarehersteller dann bestimmte Symbol-Kombinationen festlegen. Da die Betreiber von Online Glücksspiel einen gewissen Spielraum haben, indem der RTP Wert je Unternehmen angepasst werden kann, sind die Ausschüttungsquoten eines gleichen Glücksspiels bei den unterschiedlichen Anbietern aber verschieden und nie gleich.
So kann man seine Gewinnchancen erhöhen
Wer seine Gewinnchancen vergrößern will, sollte darauf achten, dass er nur in Casinos spielt, die auch eine hohe Ausschüttungsquote haben. Denn je höher die Ausschüttungsquote, umso höher die Chance, dass man mehrere Treffer landet.
Was die Gewinnchancen sonst noch erhöht? Bonusangebote. Tatsächlich gibt es fast kein Online Casino, das keinen Willkommensbonus anbietet. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Einzahlungsbonus. Die erste Einzahlung wird hier verdoppelt – wer 50 Euro auf sein Glücksspielkonto transferiert, erhält dann eine Gutschrift in der Höhe von 50 Euro, sodass 100 Euro zur Verfügung stehen. Durch die Verdopplung des einbezahlten Betrages kann somit mehr gespielt werden – wer immer 5 Euro pro Runde setzt, kann somit nicht 10x drehen, sondern 20x.
Wichtig ist, am Ende nur Geld zu setzen, das auch verloren werden darf. Denn ganz egal, welche Strategie zur Anwendung gelangt – es gibt keine Garantie auf Gewinne. Auch nicht in Online Casinos, die einen hohen RTP Wert haben.